(Bericht von Michi M.)
Dank der guten Connections unseres Head-Coaches Elmar erhielten die Mädels der SG Buttenheim-Hirschaid die einzigartige Chance beim hochkarätig besetzten „FC Augsburg Women Master U13 -2024“ am Sonntag, dem 21. Januar 2024 teilzunehmen und somit die SG Buttenheim-Hirschaid auch über die fränkischen Grenzen hinaus bekannt zu machen.
1. Tag
Gemäß unserem Motto #mehralsnurfussball, machten sich die ersten Spielerinnen samt Familien und Trainer bereits am Samstagmorgen auf den Weg, um den rund 200 km entfernten schwäbischen Regierungssitz Augsburg zu erkunden.
Unsere erste Station in Augusta Vindelicum (lat. Bezeichnung für Augsburg) war das Fugger und Welser Erlebnismuseum. Hier konnten die Kinder und Erwachsenen interaktiv so einiges über die berühmten Kaufmannsgeschlechter der Fugger und Welser sowie das Leben und den Welthandel im Mittelalter erfahren. Die Mädels haben hier mit viel Eifer am Museumsquiz teilgenommen und ihr eigenes „Handelsbuch“ durch gemeinsame Beantwortung der Fragen gefüllt.
Auf der Suche nach einer Stärkung verließen wir zur Mittagszeit das Museum und begaben uns auf den „Augschburger“ Marktplatz wo wir in einem Rewe fündig wurden. Nach unserem Snack am „Augsburger Brunnen“ erkundeten wir bei bestem Wetter die Fußgängerzone.
Nachdem wir uns auch in dem ein oder anderen Chichi-Laden (ja, dieses Wort gibt es wirklich!) mit so einigem (was man nicht wirklich braucht) eingedeckt haben, neigte sich unsere Zeit im Stadtkern von Augsburg auch schon dem Ende zu.
Nach der Ankunft bei unserem Team-Quartier in Haunstetten, haben alle ihre Zimmer bezogen. Große Freude herrschte beim Betreten der großzügig geschnittenen Suite im 3. Obergeschoss. Diese verfügte sogar, wie sollte es auch anders sein, über einen eigenen Kicker, an welchem die Mädels gleich ihr Können an den Kurbeln messen konnten. Sehr große Begeisterung entlockte auch der modern ausgestattete Fitnessraum, in welchem die Mädels vor allem auf dem Laufband mit integriertem Bildschirm ihre Kondition bei YouTube-Videos testen konnten.
Eine Einweisung in das Regelwerk des bevorstehenden Turniers und die letzten taktischen Instruktionen erfolgten unter Ausschluss der Öffentlichkeit zwischen unserem Trainer Elmar und den Spielerinnen.
Mittlerweile waren auch unsere Nachzügler angekommen. Zum Ausklang des ersten Tages gab es für alle Pizza vom Italiener aus dem Holzofen. Während die Mädels ihr Abendessen in der zum Team-Raum ernannten Suite zu sich nahmen, genossen die mitgereisten Fans samt Trainer ihre Pizza aus der Schachtel in der Lobby.
Hier konnten sich auch die Eltern bei dem ein oder anderen Bier oder Wein besser kennenlernen und gemeinsam einen schönen (z.T. langen) Abend verbringen.
2. Tag
Trotz der Anreise am Vortag war an diesem Sonntag die Nacht im Mannschaftshotel für alle bereits um kurz vor sieben vorbei.
Nach dem Frühstück ging es dann gut gestärkt auf die Fahrt zur nahegelegenen 3-fach-Turnhalle des Königsbrunner Gymnasiums. Dort wurden wir auch gleich herzlich von Dirk Mielich vom FC Augsburg begrüßt.
Nachdem die Mädels in ihre Hallenschuhe geschlüpft waren und die Schienbeinschoner angelegt wurden, ging es in unseren grau-pinken Trikots in die Halle. Unter professioneller Anleitung durch Jessi wurde sich erst einmal aufgewärmt.
Währenddessen machten es sich unsere Fans auf den Rängen bequem und brachten das brandneue Banner der SG Buttenheim-Hirschaid gut sichtbar für alle an. An dieser Stelle großen Dank an unseren Sponsor des Banners, das Geschenk macht sich, wie man sieht, auch sehr gut auf den Abschlussbildern.
Im dritten Spiel des Turniertages kamen unsere noch sichtlich nervösen Mädels endlich zum Einsatz. Gegen die Mannschaft vom FC Blau-Weiß Bellamont starteten wir in das, mit insgesamt 12 Mädchenmannschaft aus nah und fern, besuchte Turnier des FC Augsburgs.
Den jubelnden Zuschauern und den super spielenden Mannschaften boten sich in insgesamt 30 Vorrundenspielen mit je 10 Minuten Spielzeit, ausgetragen in zwei Gruppen und 10 Finalspielen, sehr aufregende und spannende Mannschaftsduelle.
Mental wurden wir auch aus der Ferne durch unsere zuhause gebliebenen Funkenmariechen und anderweitig verhinderten SG’lern/innen und Fans unterstützt.
In unserem zweiten Spiel konnten die Mädels der SG Buttenheim-Hirschaid durch ein zwar etwas glückliches, aber auch sensationelles Tor unserer Torhüterin in letzter Sekunde ein Unentschieden gegen die Juniorinnen des Gastgebers FC Augsburg erringen.
In den weiteren 3 Spielen steigerten sich unsere Spielerinnen kontinuierlich, wenn gleich die gegnerische Mannschaften sehr stark aufgelaufen sind.
Im Spiel mit dem TSV Poing konnten unsere Kickerinnen noch ein Unentschieden erringen – immerhin noch einen Punkt mehr.
Gegen die beiden Gruppenersten dem SSV Zuffenhausen und dem SV Sentilo Blumenau konnten wir zwar keinen Punkt mehr erzielen, dennoch haben wir so gut mitgehalten, dass wir aufgrund der besseren Tordifferenz, vor dem FC Augsburg den fünften Platz in unserer Gruppe erreichten.
In der sehr spannenden Finalrunde sind unsere Power-Girls, wie immer frenetisch durch die mitgereisten Fans angefeuert, im Shootout sehr knapp der SG Rommelshausen Fellbach unterlegen.
Nichtsdestotrotz konnte die SG Buttenheim-Hirschaid den 10. Platz in diesem sehr starken Feld erreichen.
Generell kann man festhalten, dass durchaus noch der ein oder andere bessere Platz möglich gewesen wäre. Insbesondere wenn man bedenkt, dass man gegen den 1. und 2. der Gruppe lange mitgehalten und nur mit jeweils einem Gegentor unterschied verloren hat. Aber vielleicht wird das ja im nächsten Jahr was.
Nachdem in vielen Shootouts auch die Siegerinnen, die jungen Damen des ASV Spartania Eislingen, ausgespielt wurden, ging es an die Siegerehrung.
Bei weitem nicht unverdient wurde unsere „Nr. 1“ Pia Machts von den Trainern der anderen Mannschaften, unter allen Keeperinnen, zur besten Torfrau des Turniers gewählt – weiter so Pia.
Dank des tollen Gastgebers, den FC Augsburg, durften sich alle teilnehmenden Mädels über einen Mannschaftspokal freuen. Beim Empfang unseres blauen Pokals überreichten zwei unserer Mädels, stellvertretend für den Gastgeber Dirk Mielich, ein original SG Buttenheim-Hirschaid Trikot.
Das Trikot wurde vorher von allen Mädels, Betreuern und natürlich vom Bu-Hi unterzeichnet und mit dem Text „DANKE für die EINLADUNG“ versehen. Somit hält dieses originelle und einzigartige Gastgeschenk den Einzug in die Trophäensammlung des FC Augsburg.
Wir durften uns im Gegenzug über einen rot-weiß-grünen FCA-Schal freuen.
Des Weiteren waren die Gastgeber zutiefst gerührt, da unsere Mädels aus ihrer Mannschaftskasse 50 EUR für den guten Zweck gespendet haben. Die Damen des FC Augsburg unterstützen mit unserer und anderen Spenden ein Wohnheim körperlich und geistig behinderte Kinder und Jugendlicher aus der Region. Das haben wir natürlich gerne unterstützt.
Nach einem sehr spannenden aber auch langem Turniertag machten sich alle Teilnehmer und Unterstützer um 18:00 Uhr auf den Weg nach Hause.
Für uns als SG Buttenheim-Hirschaid geht ein sehr schönes und unvergessliches Wochenende in Schwaben zu Ende. Vielen vielen Dank an Dirk und allen Helfern des FC Augsburg für dieses super Turnier in der Schwabenmetropole.
Der Bericht lässt sich wohl am besten mit den Auszügen aus unserer WhatsApp-Gruppe von unserem Trainer und Organisator Elmar schließen:
„Danke an alle Unterstützer, Mitfahrer, Daumendrücker, Mitfieberer, Daheimgebliebenen, Faschingsprinzessinnen, Spielerinnen, Fahrern und überhaupt die, die ich vergessen habe für das super Wochenende und den Kampf der Mädels …“
Das nächste Hallenturnier steht demnächst an, am 18. Februar 2024 in Hilpoltstein.
Wir wünschen allen noch viele tolle Fußballspiele und weitere Events mit der
SG Buttenheim-Hirschaid.
#mehralsnurfussball
Noch mehr Bilder gibt es in der Bildergalerie